Karte (Kartografie) - Laekvere (Laekvere vald)

Laekvere (Laekvere vald)
Laekvere (deutsch: Ladikfer) war eine Landgemeinde im estnischen Kreis Lääne-Viru mit einer Fläche von 352,42 km². Sie hatte 1743 Einwohner (Stand: 2010). Laekvere lag ca. 40 km von Rakvere entfernt.

Neben dem Hauptort Laekvere (516 Einwohner) umfasste die Gemeinde die Dörfer Alekvere, Arukse, Ilistvere, Kaasiksaare, Kellavere, Luusika, Moora, Muuga, Paasvere, Padu, Rahkla, Rajaküla, Rohu, Salutaguse, Sirevere, Sootaguse, Vassivere und Venevere.

Besonders sehenswert ist das historische Gutshaus von Muuga. Es wurde 1866 durch Carl Timoleon von Neff errichtet. Ein Großteil der umfangreichen Kunstsammlung wurde zwischen 1941 und 1944 zerstört. Seit 1945 befindet sich im Gutshaus eine Schule. Im Park hat sich ein Denkmal für den estnischen Schriftsteller Eduard Vilde, der aus der Gemeinde stammte, erhalten.

* Internetseite der Gemeinde Laekvere (estnisch)

 
Karte (Kartografie) - Laekvere (Laekvere vald)
Land (Geographie) - Estland
Flagge Estlands
Estland [] (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum. Als nördlichster der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Lettland, im Osten an Russland und im Norden und Westen an die Ostsee. Über den Finnischen Meerbusen hinweg bestehen enge, unter anderem sprachlich-kulturell begründete Bindungen an Finnland. Durch die jahrhundertelange Präsenz von Deutsch-Balten in Estland gibt es zudem historische Verbindungen zu Deutschland.

Der erstmals von 1918 bis 1940 und erneut seit 1991 unabhängige Staat ist Mitglied der Vereinten Nationen und seit 2004 der EU. Estland ist zudem Mitglied des Europarats, der NATO sowie der OSZE, seit 2010 der OECD und seit 2011 der Eurozone.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
ET Estnische Sprache (Estonian language)
RU Russische Sprache (Russian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Lettland 
  •  Russland